Innovationen: Zukunfts-Trends und Erfindungen

9 Juni 2023

Innovationen: Zukunfts-Trends und Erfindungen

 

Was ist Innovation?

Innovation ist der Prozess der Aktualisierung und Erneuerung eines Bereichs, Produkts oder einer Dienstleistung durch die Anwendung neuer Prozesse, die Einführung neuer Technologien oder die Etablierung erfolgreicher Ideen.

Der Begriff Innovation wird geradezu inflationär verwendet und ist fast zu einem Schlagwort geworden. Aber was bedeutet das wirklich? Für viele Unternehmen bedeutet Innovation, ihr Produkt zu nehmen und Details wie Farbe, Form, Funktion und Größe zu ändern. Diese Form der inkrementellen Innovation wird in Zukunft in vielen Märkten dysfunktional und gesättigt sein. Die Produkte von Hersteller A sind mit den Produkten von Hersteller B kompatibel. Digitalisierung und digitale Transformation erfordern von Unternehmen, immer mehr digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Innovation in der Wirtschaft

Innovation ist der Schlüssel für Unternehmen, um auf veränderte Kundenbedürfnisse zu reagieren und kundenorientierter zu werden. Beidhändigkeit, also die Fähigkeit, sowohl Geschäftsabläufe als auch Innovationen voranzutreiben, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Inkrementelle Innovationen (z. B. Prozessoptimierung zur Steigerung der Geschäftsprozesseffizienz) bieten Wettbewerbsvorteile im Hinblick auf Produktionskosten, interne Prozessgeschwindigkeit und Unternehmensagilität. Das klassische Innovationsmanagement kommt oft nicht über die inkrementelle Innovation hinaus. Mit anderen Worten: Das Produkt wird verbessert und nicht neu erfunden.

Durch einen Innovationsprozess, der dem Stage-Gate-Modell für Prozess- und Produktentwicklungsinnovationen folgt, stoßen Unternehmen insbesondere in übersättigten Märkten schnell an ihre Grenzen. Gerade im Zeitalter der digitalen Transformation entstehen neue Kundenbedürfnisse und Unternehmen müssen in der Lage sein, ein breiteres Spektrum an Innovationen zu entwickeln und diese erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dies erfordert ein höheres Maß an Kreativität und eine klare Innovationsstrategie.

Um mehr über das klassische Innovationsmanagement zu erfahren, besuchen Sie unsere Informationsseite. Es zeigt die Bedeutung von Produkt- und Prozessinnovationen als Wettbewerbstreiber und die Grenzen des traditionellen Innovationsmanagements auf.