Latest posts three columns

Globally incubate standards compliant channels before scalable benefits. Quickly disseminate superior deliverables whereas web-enabled applications. Quickly drive clicks-and-mortar catalysts for change before vertical architectures.
Was ist der CBAM und was erwartet Unternehmen?
Was ist der CBAM und was erwartet Unternehmen?
  Im Rahmen des europäischen Grünen Deals eingeführte Mechanismus zur CO2-Grenzanpassung (CBAM) ist ein Mechanismus, der die CO2-Kosten bei Importen von kohlenstoffintensiven Produkten widerspiegelt. Diese Regelung, auch bekannt als „Carbon Border Adjustment Mechanism“ (CBAM), wurde entwickelt, um den Wettbewerb zwischen kohlenstoffintensiven Produkten, die von außerhalb der EU importiert werden, und solchen, die innerhalb Europas hergestellt...
Aufklärung der Industrie: CO₂-Fußabdruck und der Mechanismus zur Grenzausgleichsabgabe
Aufklärung der Industrie: CO₂-Fußabdruck und der Mechanismus zur Grenzausgleichsabgabe
In der aktuellen Ausgabe der Sanayi Gazetesi (Nr. 697, 30. September – 6. Oktober 2024) wird im Rahmen der Rubrik „Nachhaltigkeit“ über eine bedeutsame Veranstaltung berichtet, die in Zusammenarbeit zwischen der Istanbul Anatolische Seite Organisierten Industriezone (İAYOSB) und CO₂ Manager stattfand. Im Zentrum der Diskussion standen die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks sowie der Mechanismus zur Grenzausgleichsabgabe...
Wie Emissionsmanagement in der Lieferkette den Klimaschutz fördert
Wie Emissionsmanagement in der Lieferkette den Klimaschutz fördert
Die wachsende Bedeutung nachhaltiger Lieferketten In Zeiten des Klimawandels gewinnt die Bedeutung nachhaltiger Lieferketten rasant an Bedeutung. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre CO2-Bilanz nicht nur intern, sondern auch über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu verbessern. Eine nachhaltige Lieferkette bietet die Möglichkeit, den gesamten CO2-Fußabdruck eines Unternehmens zu verringern. Dabei geht es nicht nur um...
NFM Recycling und der EU Green Deal: Nachhaltigkeit durch Innovation
NFM Recycling und der EU Green Deal: Nachhaltigkeit durch Innovation
NFM Recycling und der EU Green Deal: Nachhaltigkeit durch Innovation Wir sind stolz darauf, Ihnen Informationen über den „Green Deal“ der EU zu präsentieren und wie er sich auf Unternehmen auswirkt. Als Unternehmen im Recyclingsektor sind wir fest davon überzeugt, dass der „Green Deal“ eine positive Veränderung für uns alle bedeutet und wir sind bestrebt,...
Umweltfreundliche Verpackungslösungen für Elektronik
Umweltfreundliche Verpackungslösungen für Elektronik
Umweltfreundliche Verpackungslösungen für Elektronik Die zunehmende Verbreitung von Elektronikprodukten bringt nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch eine erhebliche Menge an Verpackungsabfällen mit sich. Diese Abfälle tragen zur wachsenden Umweltbelastung bei und machen es erforderlich, nachhaltige Lösungen für die Verpackung von Elektronik zu finden. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung nachhaltiger Verpackungen erörtern, verschiedene Ansätze...
E-Schrott in Entwicklungsländern: Probleme und Lösungsansätze
E-Schrott in Entwicklungsländern: Probleme und Lösungsansätze
Elektroschrott oder E-Schrott ist ein globales Problem, das sich in Entwicklungsländern besonders verschärft. Diese Länder sind häufig Ziele für den Export von alten, ausrangierten Elektronikgeräten aus Industrienationen. Die unzureichende Infrastruktur und mangelnde gesetzliche Regelungen führen zu erheblichen Umwelt- und Gesundheitsproblemen. In diesem Artikel werden die Hauptprobleme im Umgang mit E-Schrott in Entwicklungsländern sowie mögliche Lösungsansätze...
Wasserknappheit und Klimawandel: Strategien für eine nachhaltige Wassernutzung
Wasserknappheit und Klimawandel: Strategien für eine nachhaltige Wassernutzung
Wasser ist die Grundlage allen Lebens und eine der wertvollsten Ressourcen auf unserem Planeten. Doch der Klimawandel stellt die weltweite Wasserversorgung vor immense Herausforderungen. Während einige Regionen mit immer häufigeren Überschwemmungen zu kämpfen haben, leiden andere unter extremer Dürre und Wasserknappheit. In diesem Artikel beleuchten wir die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung und stellen...
Aktuelle Forschung zur CO2-Reduktion: Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft
Aktuelle Forschung zur CO2-Reduktion: Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft Die Stahlindustrie ist eine der größten Quellen von CO2-Emissionen weltweit. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen, haben zahlreiche neue Studien untersucht, wie die Stahlproduktion umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Diese Forschung liefert wertvolle Einblicke und Vorschläge, um die Emissionen zu reduzieren und nachhaltigere Praktiken zu...
Nachhaltige Produktion: Innovative Ansätze zur Reduzierung von Abfällen in der Industrie
Nachhaltige Produktion: Innovative Ansätze zur Reduzierung von Abfällen in der Industrie In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit setzt, wird die Reduzierung von Abfällen in der Industrie immer wichtiger. Unternehmen suchen nach innovativen Wegen, um ihre Produktionsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig wirtschaftlich zu bleiben. In diesem Beitrag werden wir einige der fortschrittlichsten Ansätze zur...